Inhalt und Gestaltung eines Lebenslaufes.
Nur wer sich im Lebenslauf Inhaltlich hervorhebt, kann auch Erfolge feiern!
Auf folgende Inhalte sollten Sie nicht verzichten:
- Haben Sie Ihre Kontaktdaten aufgeführt (Name, Anschrift, Telefon, private E-Mail-Adresse, Mobiltelefon)?
- Sind die persönlichen Daten vollständig (Geburtsdatum, -ort, Familienstand, Kinder, Nationalität)?
- Haben Sie aussagekräftige Blöcke gebildet (beispielsweise Berufstätigkeit, Studium/Ausbildung, Weiterbildung, Fremdsprachen, EDV-Kenntnisse, Hobbys)?
- Sind die Zeitangaben zu den einzelnen Stationen in den jeweiligen Blöcken (rückwärts) chronologisch?
- Haben Sie die Zeitangaben in Monat und Jahr aufgeführt?
- Ist der Lebenslauf lückenlos (keine Fehlzeiten)?
- Haben Sie berufliche Stationen korrekt angegeben (Firma mit richtiger Rechtsform, Ort, Unternehmensbereich, Abteilung, Positionsbezeichnung)?
- Sind die Aufgaben, die Sie in den einzelnen beruflichen Stationen wahrgenommenen haben, stichwortartig beschrieben?
- Nennen Sie auch Sonderaufgaben und/oder Projekte?
- Falls Sie über Führungserfahrung verfügen: Geben Sie die Anzahl der Ihnen zugeordneten Mitarbeiter an? Stellen Sie Ihre Führungsaufgaben deutlich genug heraus (Projektleitung, Stellvertretung von Führungskräften, Weisungsbefugnisse)?
- Sind die wichtigsten beruflichen Stationen (üblicherweise die letzten beiden) ausführlich genug beschrieben?
- Wird ein roter Faden im Lebenslauf deutlich, der auf die ausgeschriebene Position hinführt?
- Haben Sie berufliche Erfolge konkret genug herausgestellt (Umsatz- und Gewinnsteigerungen, Qualitätsverbesserungen, Ausweitung des Kundenstammes)?
- Haben Sie längere Verweildauern bei einem Arbeitgeber unterteilt und so Ihren innerbetrieblichen Aufstieg deutlich gemacht?
- Sind die von Ihnen angegebenen Weiterbildungsmaßnahmen relevant für die neue Position?
- Wird deutlich, dass Sie nicht nur Ihre Fachkenntnisse, sondern auch Ihre Soft Skills in Seminaren und Trainings weiterentwickelt haben?
- Haben Sie sowohl auf weitschweifige Umschreibungen wie auch auf unverständliche Abkürzungen verzichtet?
- Sind Ihre Sprach- und EDV-Kenntnisse bewertet?
- Ist der Lebenslauf von Ihnen unterschrieben worden, und haben Sie Erstellungsort und -datum angegeben?
- Haben Sie Ihren Lebenslauf gründlich gegengelesen, besser noch: gegenlesen lassen, so dass es keine Rechtschreibfehler gibt?
Laden Sie sich hier die Checkliste für Ihren Lebenslauf herunter!
Checkliste für Ihren überzeugenden Lebenslauf